Grundlagen der Geldpolitik: Werkzeuge, Ziele, Wirkung
Der Leitzins ist der Taktgeber des Finanzsystems: Er beeinflusst Kreditkosten, Sparanreize und Investitionslust. Senkungen können Wachstum anstoßen, Erhöhungen Überhitzungen dämpfen. Eine Café-Inhaberin erzählte uns, wie ein halber Prozentpunkt weniger plötzlich eine neue Espressomaschine finanzierbar machte. Welche Zinsänderung hast du zuletzt gespürt?
Grundlagen der Geldpolitik: Werkzeuge, Ziele, Wirkung
Früher stand die Geldmenge im Mittelpunkt, heute zählen Erwartungen und Glaubwürdigkeit. Mit klarer Kommunikation lenken Zentralbanken Investitionspläne, oft schon bevor Maßnahmen wirken. Forward Guidance kann Unternehmern Planungssicherheit geben. Schreib uns, ob du Entscheidungen vorziehst oder auf „harte“ Taten wartest.