Die Zukunft des Verbrauchervertrauens in Prognosen
Suchtrends, Social-Media-Texte, Kartenumsätze und Forenbeiträge ergänzen Umfragen. Aus ihnen lassen sich regionale Stimmungslandkarten ableiten, die traditionelle Indizes feiner auflösen und Prognosen lokal präzisieren.
Die Zukunft des Verbrauchervertrauens in Prognosen
Sprachmodelle klassifizieren Nachrichten und Nutzerbeiträge nach Tonalität und Thema. Kombiniert mit Nowcasting-Frameworks entstehen Minutensignale, die frühe Schocks schneller sichtbar machen und Entscheidungen in Politik und Unternehmen beschleunigen.